Kaum geht der Sommer seinem Ende entgegen, steht schon der Advent vor der Tür. Diese Ausgabe des Gemeindeboten bindet es zusammen. Reichlich Rückblicke auf viele Highlights in den vergangenen Wochen und nicht weniger reiche Ausblicke auf das, was alles kommt in den nächsten Wochen durch den Herbst hindurch – von der sommerlichen Verabschiedung von Pfarrerin Hildegard Bergdolt über viel Konzertantes bis zum adventlichen Gang durch die Zeit mit Kindern, geistlich Übenden und Marktbesuchern. Gerade noch Sommer, jetzt schon Advent. Wir leben zunehmend in Extremen – was Experten nicht müde werden zu sagen und was in diesem Sommer zwischen Hitze und Unwettern auch ganz unmittelbar erlebbar war, das ist mir gerade […]
DEIN Wort für MICH Wer Gott kennen lernen und mit Ihm ins Gespräch kommen will, wer im Glauben wachsen will, wer wissen will, wer Jesus eigentlich ist und was er mit mir zu tun hat, wer erfahren will, dass Worte so nahrhaft sind wie Brot, der nimmt am besten die Bibel zur Hand. Nur: das Wort Gottes kann man nicht lesen wie eine Zeitung. Man muss die Texte der Bibel „betrachten“ oder „meditieren“, dann erschließen sie sich nach und nach und werden lebendig. Wer sich darauf einlässt, wird bestätigen können, was Jesus gesagt hat: „Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und Leben.“ (Joh 6,63) Ignatius von […]
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür mit der Einweihung der neuen Diakoniestation in der Gundelfinger Straße 34, 90451 Nürnberg am Samstag, 5. August 2023 von 11-16 Uhr. Um 11 Uhr Einweihung der Diakoniestation Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung und zum Austausch
„Der Himmel ist so voll wie nie“ titelt Mitte Juli tagesschau.de. „Weder Klima-Skrupel noch gestiegene Preise können die Reiselust der Menschen bremsen.“ Es ist ein Kommen und Gehen in diesen Sommertagen. Ein großes Unterwegssein. Mit manchem Trubel, der auch in der Gemeinde hinter uns liegt: mit wunderbarem Gemeindefest zur Kirchweih, segensreichen Konfirmationen; und Trubel vielleicht auch bei Ihnen zum Ende des Schuljahrs hin und den vielen Abschlüssen und Festen und neuen Aufbrüchen. Es ist ein Kommen und Gehen in diesen Sommertagen. Ein großes Unterwegssein. Im August geben sich viele die Klinke in die Hand: kommt der eine, geht die andere. Kinder haben es nicht leicht in diesen Wochen: das Kommen […]
Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Hildegard Bergdolt Nach 16 Jahren segensreichen Dienstes in unserer Gemeinde wird Pfarrerin Hildegard Bergdolt in den Ruhestand eintreten. Im August werden ihre letzten Wochen im aktiven Dienst sein. Im Gottesdienst am Sonntag, 6. August 2023 um 9.30 Uhr in unserer Johanneskirche wollen wir sie gebührend verabschieden und laden herzlich dazu ein! Im Anschluss an den Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung geben.
Wir feiern Gemeinedefest zu Johanni, unserem Kirchweih-Tag – herzliche Einladung! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer und sind dankbar für Beiträge zum Kuchen- und Salatbuffet! In Helferlisten kann man sich hier eintragen: https://nuudel.digitalcourage.de/CSLImOLcShrA6bBI Oder über diesen QR-Code:
Zeit, bitte bleib stehen, bleib stehen Zeit, das soll immer so weitergehen Zeit, es ist so schön, so schön Ein jeder kennt den perfekten Moment „Rammstein“ singen so von dem, was wahrscheinlich wirklich jeder kennt: dass es solche und solche Zeit gibt: Zeit, die dahinfließt. Die man nutzen kann und verplempern; gestalten und verwirken; die sich lang-weilig dehnen kann und so schnell vergeht. Lebenszeit. Und Zeit, die ganz dicht und voll wird; am besten stehen bleiben soll; ein Moment Zeit voll von erfülltem Leben; glücklich und „richtig“. Im Neuen Testament finden sich für diese zwei unterschiedlichen Zeiten auch zwei Zeitbegriffe: „Chrónos“ für die Zeit, die fließt, vergeht, voranschreitet; und „Kairós“ […]
Herzliche Einladung zum Markt der Nachhaltigkeit am 13. Mai 2023 ab 9.30 Uhr auf unserem Kirchplatz. Mehr Infos hier im pdf-Dokument: Markt Der Nachhaltigkeit 2023
Rapa Nui – die „Osterinsel“ liegt isoliert inmitten des Pazifischen Ozeans. Sie ist ein Solitär – allein auf weiter Flur: 2078 km zur nächsten bewohnten Insel; über 3500 km bis zum Festland Chiles, zu dem sie gehört. Bekannt ist die Insel vor allem für die großen Steinskulpturen, die Moai. Wofür sie stehen ist nicht geklärt und daher umstritten. Sehr wahrscheinlich aber sind sie Ausdruck für die bleibende Bedeutung von Gemeinschaft, einem Gegenüber, der Verbindung untereinander. Ein wenig Aufbrechen der Isolation. Wie Ostern diesen Spagat meistert – ein „solitäres“ Fest im Jahreskreis und in unserer Geschichte und zugleich zeit- und weltumspannend –, davon können Sie in diesem Gemeindeboten etwas lesen: dass […]
In der kommenden Woche gehen wir als Gemeinde miteinander besonders intensiv den Weg Jesu mit, der im Zentrum unseres Glaubens steht. Herzlich laden wir daher ein zur Mitfeier der Gottesdienste in der Heiligen Woche: Palmsonntag, 2. April, 9.30 Uhr: Palmprozession (beginnend auf dem Kirchplatz), Passionslesung, Heiliges Abendmahl, Musik von Martina & Violetta Neuwerth und Rottraut Gäbler Gründonnerstag, 6. April, 19 Uhr: Gottesdienst zur Einsetzung des Heiligen Abendmahls, Passionsmusik (Moritz Metzner, Christine Mittermair, Jessica Hartlieb), Tenebrae (Verlöschen der Lichter) Karfreitag, 7. April, 9.30 Uhr: Passionsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Musik von Martina Neuwerth und Rottraut Gäbler Karfreitag, 7. April, 15 Uhr: Liturgie zur Todesstunde Jesu mit dem Kirchenchor Ostersonntag, 9. April, 5.30 […]