DEIN Wort für MICH

DEIN Wort für MICH Wer Gott kennen lernen und mit Ihm ins Gespräch kommen will, wer im Glauben wachsen will, wer wissen will, wer Jesus eigentlich ist und was er mit mir zu tun hat, wer erfahren will, dass Worte so nahrhaft sind wie Brot, der nimmt am besten die Bibel zur Hand. Nur: das Wort Gottes kann man nicht lesen wie eine Zeitung. Man muss die Texte der Bibel „betrachten“ oder „meditieren“, dann erschließen sie sich nach und nach und werden lebendig. Wer sich darauf einlässt, wird bestätigen können, was Jesus gesagt hat: „Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und Leben.“ (Joh 6,63) Ignatius von […]

Verabschiedung von Pfarrerin Bergdolt

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Hildegard Bergdolt Nach 16 Jahren segensreichen Dienstes in unserer Gemeinde wird Pfarrerin Hildegard Bergdolt in den Ruhestand eintreten. Im August werden ihre letzten Wochen im aktiven Dienst sein. Im Gottesdienst am Sonntag, 6. August 2023 um 9.30 Uhr in unserer Johanneskirche wollen wir sie gebührend verabschieden und laden herzlich dazu ein! Im Anschluss an den Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung geben.

Gemeindefest zur Kärwa

Wir feiern Gemeinedefest zu Johanni, unserem Kirchweih-Tag – herzliche Einladung! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer und sind dankbar für Beiträge zum Kuchen- und Salatbuffet! In Helferlisten kann man sich hier eintragen: https://nuudel.digitalcourage.de/CSLImOLcShrA6bBI Oder über diesen QR-Code:

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

In der kommenden Woche gehen wir als Gemeinde miteinander besonders intensiv den Weg Jesu mit, der im Zentrum unseres Glaubens steht. Herzlich laden wir daher ein zur Mitfeier der Gottesdienste in der Heiligen Woche: Palmsonntag, 2. April, 9.30 Uhr: Palmprozession (beginnend auf dem Kirchplatz), Passionslesung, Heiliges Abendmahl, Musik von Martina & Violetta Neuwerth und Rottraut Gäbler Gründonnerstag, 6. April, 19 Uhr: Gottesdienst zur Einsetzung des Heiligen Abendmahls, Passionsmusik (Moritz Metzner, Christine Mittermair, Jessica Hartlieb), Tenebrae (Verlöschen der Lichter) Karfreitag, 7. April, 9.30 Uhr: Passionsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Musik von Martina Neuwerth und Rottraut Gäbler Karfreitag, 7. April, 15 Uhr: Liturgie zur Todesstunde Jesu mit dem Kirchenchor Ostersonntag, 9. April, 5.30 […]

Kirchentag in Nürnberg – Helfer für das Schulzentrum Südwest gesucht

Der Kirchentag kommt von 7. bis 11. Juni 2023 nach Nürnberg und Fürth. Tausende Gäste aus ganz Deutschland und aus der ganzen Welt werden in Franken zu Gast sein. Fünf Tage lang finden Kultur- und Musikveranstaltungen, Podien und Workshops sowie vieles mehr an Programm in Nürnberg und Fürth statt. Damit im Juni 2023 alles reibungslos über die Bühne geht und alle Programmpunkte tatsächlich stattfinden können, braucht es viele helfende Hände. Auch hier vor Ort: das Schulzentrum Südwest aus Sigmund-Schuckert-Gymnasium und Peter-Henlein-Realschule wird ein Übernachtungsquartier sein. Dort werden gebarucht: a) Menschen, die die Gäste am Abend willkommen heißen. b) Menschen, die Lust auf eine Nachtwache haben. c) Menschen, die gern früh […]

24. Februar: Ein Jahr Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Am 24. Februar dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine genau ein Jahr. Zu diesem traurigen Anlass lädt der Rat der Religionen Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Lorenzkirche und der SinN-Stiftung des Evang.-Luth. Dekanats Nürnberg am Freitag, 24. Februar 2023 um 17:00 Uhr zu einem multireligiösem Friedensgebet in die Lorenzkirche Nürnberg ein. Oberbürgermeister Marcus König und der Vorsitzende des Rates der Religionen Nürnberg Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein werden Impulse geben und zusammen mit Vertretern der verschiedenen Religionen in Nürnberg für den Frieden beten sowie Kerzen entzünden. Dieses Friedensgebet knüpft an die wöchentlichen Lorenzer Friedensgebete an, zu denen seit Kriegsbeginn an jedem Freitag um 17:00 Uhr Menschen zusammenkommen und gemeinsam für […]

Beginn der Passionszeit

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit – 40 Tage hin nach Ostern. Es ist eine Zeit, die sich nutzen lässt zum Innehalten und Gewahrwerden: wer bin ich und wer ist Gott für mich? Wir laden herzlich ein, gemeinsam in diese Zeit hinein zu gehen im Gottesdienst am Aschermittwoch, 22. Februar um 19 Uhr in unserer Johanneskirche mit Auflegen des Aschekreuzes.