Die neusten Beiträge
Passiosnkonzert mit CoroCantiamo
…verlacht, verhöhnt und verspeit Die drei überlieferten Passionsvertonungen von Heinrich Schütz (1585 – 1672) sind allesamt epochale Werke, die ihre Gattung in neue Welten führten. Denn mit seinen Passionen führt Schütz die Dramatik in die musikalische Erzählung von Gefangennahme, Geißelung, Verurteilung und Kreuzigung Jesu ein. Damit hebt sich die frisch entstehende lutherische Kirchenmusik von der […]
„Schritte ins Offene“ – Ökumenische Exerzitien im Alltag
„Schritte ins Offene“ – Ökumenische Exerzitien im Alltag Bild: Angelika Issing, in: Pfarrbriefservice.de Logo: Vatikan Schritte wagen, obwohl man das Ziel nicht kennt – das kostet Mut und Überwindung. In der Bibel lesen wir: Mose und dem Volk Israel ging es nicht anders. Auf ihrem langen Weg von Ägypten ins gelobte Land hatten sie mit […]
500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch
„Der mich aus großen Ängsten befreit hat“ Taufe Jesu vor Nürnberg. Holzschnitt um 1560 An einem Sonntag des Jahres 1512 predigt der Augustiner-Eremit Johannes von Staupitz aus Wittenberg zum ersten Mal in der Kirche des Nürnberger Augustinerklosters. Die Predigthörer trauen ihren Ohren nicht, solch wunderbare Dinge haben sie noch nie gehört: Staupitz spricht von einem […]
Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit am 5. März um 19 Uhr in unserer Johanneskirche mit Auflegen des Aschekreuzes. Musik: Dr. Christian Büttner (Orgel) & Stephanie Schwartz (Oboe & Englischhorn)