Sternsingeraktion 2023

Kinder stärken – Kinder schützen: Weltweit! Zwischen Neujahr und 8. Januar sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den drei Pfarreien des katholischen Pfarrverbands und unserer Kirchengemeinde in Eibach wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, […]

Warm anziehen – Heizen in der Johanneskirche

Liebe Gemeindeglieder, am Beginn der Heizperiode eine kleine Information und Orientierung wie wir uns als Kirchengemeinde zum Heizen in unserer Kirche verhalten werden – wahrscheinlich haben Sie ja die Diskussion darum bereits aus den Medien mitbekommen. Im Kirchenvorstand haben wir uns die Frage, wie und in welchem Umfang wir heizen sollen und wollen nicht leicht gemacht. Denn selbstredend ist es wichtig und wesentlich, wo ich mich wohl fühle, gerne und gut sein kann. Zugleich machen sich in diesen Wochen viele Menschen große Sorgen darum, wie sie durch diesen Winter kommen – finanziell, aber auch im Blick auf die Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen.Als Kirchengemeinde sind wir kein autarkes Gebilde, […]

Ökumenische Exerzitien im Alltag in der Adventszeit

“ES KNOSPT UNTER DEN BLÄTTERN. DAS NENNEN SIE HERBST.”(Hilde Domin) Ökumenische Exerzitien im Alltag in der Adventszeit Möchten Sie „Knospen“ entdecken in kalter Zeit? Zum Beispiel Friedens-Knospen, Hoffnungs-Knospen, Glaubens-Knospen, Gerechtigkeits-Knospen, Trost-Knospen? Eine gute Möglichkeit dafür bieten unsere ökumenischen Exerzitien im Alltag in der Adventszeit. Im Betrachten von Bibeltexten, im Austausch mit anderen Christ*innen  und in persönlichen Gebetszeiten können Sie entdecken, wie unser Gott neues Leben weckt  und  Unscheinbares zum Aufblühen bringt.  Begleitet werden Sie dabei von der röm.-kath. Gemeindereferentin Irene Keil und Pfarrer Benjamin Schimmel von der ev.-luth. Kirchengemeinde Eibach. Feste Bestandteile sind ein wöchentliches Treffen jeweils mittwochs, 19.30-20.30 Uhr, in der evangelischen Johanneskirche, eine tägliche Gebetszeit (ca. 20-30 Minuten) […]

DEIN Wort für MICH

DEIN Wort für MICH Wer Gott kennen lernen und mit Ihm ins Gespräch kommen will, wer im Glauben wachsen will, wer wissen will, wer Jesus eigentlich ist und was er mit mir zu tun hat, wer erfahren will, dass Worte so nahrhaft sind wie Brot, der nimmt am besten die Bibel zur Hand. Nur: das Wort Gottes kann man nicht lesen wie eine Zeitung. Man muss die Texte der Bibel „betrachten“ oder „meditieren“, dann erschließen sie sich nach und nach und werden lebendig. Wer sich darauf einlässt, wird bestätigen können, was Jesus gesagt hat: „Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und Leben.“ (Joh 6,63) Ignatius von […]

Abendandacht an einem Sommerabend

Abendandacht an einem Sommerabend Nachdem die Abendandachten an einem Sommerabend im letzten Jahr eine gute Resonanz gefunden haben, bieten wir auch in diesem Jahr drei Abendandachten an. Die Andachten werden musikalisch gestaltet vom Kirchenchor unserer Gemeinde. Wenn möglich, feiern wir die Andacht auf dem Kirchplatz. Mittwoch, 20. Juli, 19.30 Uhr Mittwoch, 17. August, 19.30 Uhr Mittwoch, 07. September, 19.30 Uhr Im Anschluss an die Andachten soll Raum sein für Gespräche und Begegnungen auf unserem Kirchplatz bei einem Glas Wasser, Saft oder Wein im Stehen und Gehen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein können. Für das Vorbereitungsteam Hildegard Bergdolt

Ökumenisches Friedensgebet

Frieden auf Erden: Nürnberger Gemeinden beten für den Frieden Mit der Gebetsreihe „Frieden auf Erden – Nürnberger Gemeinden beten für den Frieden“ erinnern die Nürnberger Gemeinden an jedem Donnerstag an den Beginn des Ukraine-Krieges, der am Donnerstag, 24. Februar 2022, begonnen hat. Die Gebetsreihe findet in ökumenischer Verbundenheit, quer durch die Stadt und die Dekanate statt; die Andachten oder Gottesdienste sind entweder in katholischen oder evangelischen Kirchen und an anderen Orten kirchlichen Handelns. Die jeweilige Gemeinde oder Einrichtung gestaltet die Feier so, wie sie möchte. Die Einladung zur Teilnahme geht an alle, die dazu kommen möchten. Übersicht über die Zeiten und Orte des Friedensgebets   (Quelle: Kath. Stadtkirche Nürnberg) Am Donnerstag, […]

Gemeindefest zur Kirchweih

Endlich wieder Gemeindefest! Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnte in diesem Jahr auch endlich wieder unser Gemeindefest zum Kirchweihsonntag am 26. Juni stattfinden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön allen, die uns unterstützt und geholfen haben, diesen Tag zum GemeindeFEST werden zu lassen! Ebenso vielen Dank allen, die mit Ihrer Spende dazu und zu unserer Gemeindearbeit im Allgemeinen beigetragen haben!